Mit rund 250 Standorten und 90 Servicecentern, sind wir in den bedeutenden Wirtschaftsregionen vertreten. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: kurze Wege zu unseren Kunden, schnelle Reaktionszeiten und die gleiche Sprache.
Es sind höhere Drücke und Drehzahlen als in der DIN vorgegeben möglich
Produktseitig selbstschließend
Die komplette Dichtungseinheit kann vom emaillierten Flansch abgehoben werden. Der empfindliche Grundflansch bleibt am Kessel.
ATEX-Bescheinigung auf Anfrage
Einsatzbereich
Wellendurchmesser: d1 = 40 ... 160 mm (1,57" ... 6,30")
Druck: p1 = Vakuum ... 16 bar (232 PSI), p3 = max. 18 bar (261 PSI)
Temperatur: t1 = -40 °C ... +200 (250*) °C (-40 °F ... +392 (482*) °F)
Gleitgeschwindigkeit: vg = 0 ... 5 m/s (0 ... 16 ft/s)
Anwendungen außerhalb dieses Einsatzbereiches auf Anfrage.
* mit Kühlflansch
! Bitte beachten Sie, dass die
angegebenen Einsatzgrenzen sich
gegenseitig beeinflussen und somit
nicht alle Extremwerte gleichzeitig in
Anspruch genommen werden können.
Werkstoffe
Gleitringe: Kohlegrafit oder Siliziumkarbid, FDA-konform
Gegenringe: Siliziumkarbid, FDA-konform
Nebendichtungen und metallische Teile nach Einsatz und Kundenwunsch.
Standards und Freigaben
FDA
ATEX
DIN 28138 (Gleitringdichtungen für Rührerwellen)
DIN 28136 T3 (für emaillierte Behälter)
DIN 28137 T2 (Anschluss Montageflansch für emaillierte Behälter)
M56K(L)-D
Doppeldichtung ohne/mit Loslager für PN 25 (Sonderdichtung auf Anfrage.)
Diese Dichtungen sind produktseitig selbstschließend ausgelegt, d.h. auch bei Druckschwankungen oder Druckumkehr bleiben sie geschlossen. Betrieb wahlweise mit druckloser Vorlageflüssigkeit (p1max = 6 bar (87 PSI)) oder drucküberlagert als gesperrte Doppeldichtung.
M491
Alle Typen der M461-Reihe sind auch für glatte, nicht abgesetzte Wellen jeden Durchmessers lieferbar. Die Dichtungsbezeichnung lautet dann: M491 ... Kundenspezifische Anpassungen oder z.B. andere Drehmomentübertragungen sind möglich.